|
1995 in Aachen gegründet,
haben wir uns auf die Entwicklung und Integration kundenspezifischer
Mess- und Positioniersysteme spezialisiert.
Komplexe Technologien machen wir den Anwendern durch einfach
zu bedienende Benutzeroberflächen zugängig.
Unsere Firma steht Ihnen
mit engagierten Mitarbeitern zur Verfügung. Dieses
interdisziplinäre Team aus Ingenieur- und Naturwissenschaftlern
gewährleistet die zuverlässige Lösung Ihrer
Automatisierungsaufgabe.
Seit dem Umzug in unser neues Firmengebäude im Jahr
2000 bieten wir zudem Schulungen zur industriellen Bildverarbeitung
in unseren Räumlichkeiten an.
Zu unseren weiteren Leistungen gehören Service,
Studien, Beratung und Entwicklung, sowie der Vertrieb
von Komponenten.
|
|
Die FiberVision
GmbH |
- 1995 – Gründung
- 1996 – BMBF-Forschungs- projekt
Mikroendo
- 1997 – CAMAT®
in Serie
- 2000 – Neues Firmen- gebäude
- 2001 – Externer Vertrieb
über die Firma Sitron
- 2002 – Eröffnung des
Schulungszentrums West der Vision Academy
- 2003– Eröffnung des neuen Präsentationslabors
- 2005 – Entwicklung des Prüfsystems für Kleberaupen 3D-Check und des ColorLine zur Farbprüfung
- 2006 – Die Caminax geht als neues Produkt in Serie
- 2006 – Ausbau des Produktspektrums für die Glasindustrie mit der Entwicklung eines Handgerätes zur Glasdickenmessung
- 2007 – Erweiterung des Produktspektrums für die Papierindustrie. Webgauge, das Breitenmesssystem von Papierbahnen im Dekordruck geht in Serie.
- 2008 – Erweiterung des Produktspektrums für die Glasindustrie mit der Entwicklung des Inspektionssystems von Glasrohren GlasTube
- 2009 – Eigenentwicklung der intelligenten Kamera Nanosmart PoE mit „Power Over Ethernet“ geht in Serie
- 2009 – Die zweite Generation des Glasdickenmessgerätes geht in Serie
- 2010 – Eröffnung der CAD-Konstruktionsabteilung
- 2011 – Forschungsprojekte GSA und AFM
- 2011 – Codierungslesesystem WTS für die Solarindustrie geht in Serie
- 2012 – Erweiterung zur Endmontage von Sondermaschinen
- 2013 – Entwicklung eines Glasdickenmesssystems für die Glasindustrie (Serienproduktion von Verbundglas)
|
 |
|