|
PICTOR® – Technische Daten
Wir können Ihnen zurzeit neun (mit Pictor MxxE) verschiedene Modelle des PICTOR®
aus drei Reihen liefern. Die Serie Pictor M16xx verfügt über einen 400 MHz Prozessor (3200 MIPS) und die Serie Pictor M18xx über einen 1 GHz Prozessor (8000 MIPS).
Die verschiedenen PICTOR®-Modelle im Überblick:
Pictor M16xx Smart Kameras |
Model |
Smart Kamera Pictor M 1606/E |
Smart Kamera Pictor M 1617/E |
Prozessor |
TI-DSP 400 MHz, 3200 MIPS |
Speicher |
32 MB SDRAM, 4 MB Flash, 128 MB User-ROM (SD-Card) |
Video Ausgang |
SVGA |
SXVGA |
Datenschnittstelle |
Ethernet (max. 16 Verbindungen), RS232 (bis 115 kbaud/s) |
Prozessschnittstelle |
4 Ein- und 4 Ausgänge, 24 VCD, optoentkoppelt |
Schneller TTL Trigger |
In/Out, Schaltzeit < 0,5 µs |
Objektivanschluss |
C-Mount |
Spannungsversorgung |
24 VCD ± 20 %, max. 210 mA |
Masse |
380 g |
Abmessungen |
111 x 50 x 45 mm³ |
Schutzgrad |
IP50 |
Temperatur |
0 … 45 °C |
Luftfeuchtigkeit |
max. 80 %, nicht kondensierend |
Sensor |
1/3" Sony CCD, s/w, progressive scan |
Pixel |
640 x 480 |
1024 x 768 |
Bildfrequenz |
63 Hz |
30 Hz |
Shutter |
5 µs – 20 s |
Analog-Digital-Wandler |
10 bit |
DMA-Controller |
Parallele Bildaufnahme, Bildtransfer und Bildbearbeitung |
Pictor M18xx Smart Kameras |
Model |
Pictor M1817/E |
Pictor M1821/E |
Pictor M1856/E |
Prozessor |
TI-DSP 1 GHz, 8000 MIPS |
Speicher |
64 MB SDRAM, 4 MB Flash, 512 MB
User-ROM (SD-Card) |
Video Ausgang |
SXVGA |
UXGA |
SVGA |
Datenschnittstelle |
Ethernet (max. 16 Verbindungen), RS232 (bis 115 kbaud/s) |
Prozessschnittstelle |
4 Ein- und 4 Ausgänge, 24 VCD, optoentkoppelt |
Schneller TTL Trigger |
In/Out, Schaltzeit < 0,5 µs |
Objektivanschluss |
C-Mount
|
Spannungsversorgung |
24 VCD ± 20 %, max. 230 mA |
Masse |
380 g |
Abmessungen |
111 x 50 x 45 mm³ |
Schutzgrad |
IP50 |
Temperatur |
0 … 45 °C |
Luftfeuchtigkeit |
max. 80 %, nicht kondensierend |
Sensor |
1/3" Sony CCD, s/w, progressive scan |
Pixel |
1024 x 768 |
1600 x 1200 |
640 x 480 |
Bildfrequenz |
20 Hz |
10 Hz |
242 Hz |
Shutter |
10 µs … 20 s |
20 µs … 20 s |
5 µs … 20 s |
Analog-Digital-Wandler |
10 bit |
DMA-Controller |
Parallele Bildaufnahme, Bildtransfer und Bildbearbeitung |
Gemeinsame Daten – alle Pictor Smart-Kameras |
Funktionalität |
Bildanalyse, Messen im Bild, SPS-Kommunikation, Unterprogrammtechnik,
Senden von Ergebnissen über RS232 oder Ethernet, Systemfernsteuerung
aller Kommandos |
Bedienung |
ohne spezielle Programmierkenntnisse unter Windows mit VCWin, Einrichten
mit PC, stand-alone im Prozess |
Bei serieller Schnittstelle (RS232) ist eine Umsetzung
auf Profibus und Interbus möglich |
standardisierte Softwareschnittstelle für C++,
Visual Basic, Delphi |
PICTOR® Smart Kameras – Funktionsübersicht
Befehlsgruppen

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der zur Verfügung
stehenden Befehlsgruppen. Mit Hilfe der Bedienoberfläche VCWin
können Sie mit diesen Befehlen Ihre Prüfprogramme zusammenstellen.
|
Bildbefehle

Zur Ermittlung visueller Daten
- Bildaufnahme
- Shutter einstellen
- Asynchron Blitzen
- Videomode
- Bild löschen
- Display Image
- Bildvorverarbeitung
|
Antastbefehle

Ermitteln und testen der Prüflingseigenschaften
- Punkt antasten
- Gerade antasten
- Kreis antasten
- Kontur antasten
- Blobanalyse
- Muster suchen / speichern
- Grauwerttest
- Hellanteil
- Pixel zählen
- Farbtest
- Oberflächentest
- Kanten auf Kreis suchen
- Kanten zählen
- Drehlage
- Focus
- Zeichensatz einlernen/lesen
- Zeichen lesen
- Objekte einlernen
- Objekte suchen und identifizieren
- Data-Matrix-Code
|
Auswertbefehle

Die mit den Bildanalysebefehlen gewonnenen Geometrieelemente, werden
mit den zu bestimmenden Messwerten verknüpft und in Ergebnisfeldern
bzw. der Geometriestruktur abgelegt.
- Punkt definieren
- Kreis definieren
- Gerade definieren
- Bestgerade
- Bestkreis
- Konturschwerpunkt
- Konturextrempunkte
- Konturkrümmungstest
- Konturvergleich/-drehlage
- Distanz
- Winkel
- Ergebnis verknüpfen
- String auswerten
- Einblenden
- Ergebnis auswerten
|
Steuerbefehle

Anlegen und editieren von Prüfprogrammen
- Programmkontrolle
- Portkontrolle
- Indizierte Programmverzweigung
- Line I/O
- Port I/O
- Feldbus Gateway
- Roboterkommunikation
- Messwerte senden
- Bild senden
- Bild speichern
- Stoppuhr
- Warten
- Zähler
- Speichern Systemzeit
- Kalibirieren
- Referenzgeometrie
- Geometrievariablen kopieren
- Koordinatentransformation
- Direkte Codeeingabe
|
Lieferumfang
- intelligente Kamera mit Bildverarbeitungssoftware
- Achtung: Die Bedienoberfläche VCWin, Objektive,
Stromversorgung und Kabel bitte gesondert bestellen

|